
Auf der BVL Supply Chain CX
Rothbaum präsentiert sich als Aussteller bei dem neuen Event-Format "Supply Chain CX" der BVL in…
Kongress
Rothbaum präsentiert sich am 11. und 12. Mai 2023 erneut beim Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium am Stand 18. Dort zeigt die technische Beratung die neue Celonis-App „Rothbaum Production Flow Control Cockpit“ als interaktive Demo. Darüber hinaus präsentieren Dr.-Ing. Kai Philipp Bauer und Dr. Clemens Wolf am Stand auch Use Cases von Product Mining im Komplexitätsmanagement.
Dr. Clemens Wolf (Manager Digital Operations) kommentiert: „Wir freuen uns sehr, unsere neue App `Rothbaum Production Flow Control Cockpit` auf dem AWK zu präsentieren. Die Celonis-App vereint viele unserer entwickelten Lösungen zur Produktionsoptimierung mit Process Mining. Sie unterstützt die Produktionsplanung mit Echtzeit-Transparenz hinsichtlich der Maschinenauslastung sowie der Puffer- und Transportzeiten dabei, die Anlagennutzung gewinnbringend zu optimieren. Dank umfangreicher 360°-Analysen kann die Produktionsplanung zudem erkennen, ob durchgeführte Änderungen und Anpassungen im Ablauf den gewünschten Erfolg hatten. Eine kontinuierliche Überprüfung der Durchlauf-, Einsteuerung- und Bereitstellungszeiten ermöglicht außerdem, stets die Wiederbeschaffungszeit für jedes Produkt zu überprüfen. Aber auch die Ursachenforschung bei nicht Einhaltung von Bereitstellungszeiten kann mit der App bis auf die Auftragsebene hinunter die Ursache ermittelt werden. Mit diesen Funktionalitäten überwachen und steuern viele unserer Kunden bereits heute ihre Produktionsplanung.“
Außerdem zeigt Rothbaum am Stand auch Anwendungsbeispiele von Product Mining im Komplexitätsmanagement. „Product Mining ist eine neue, datengetriebene Plattformtechnologie, um Komplexitätsmanagement in produzierenden Unternehmen effizienter und effektiver zu machen. Mit Product Mining können in kürzerer Zeit deutlich mehr und bessere produktzentrische Entscheidungen getroffen werden. Product Mining ermöglicht somit zeitgemäßes Komplexitätsmanagement„, so Dr.-Ing. Kai Philipp Bauer (Geschäftsführer).
Darüber hinaus präsentiert Rothbaum am Stand auch Use Cases zu Digital Twins und Supply Chain Resilienz in der Logistik und Supply Chain. Zudem veranschaulicht Rothbaum dort auch, wie mithilfe von visTABLE® ein optimales Lager- und Fabriklayout digital entwickelt werden kann.
Das Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium findet seit 1948 regelmäßig in Aachen statt. Teilnehmer aus Industrie und Wissenschaften diskutieren hier aktuelle Entwicklungen und Chancen der Produktionstechnik. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Leitthema „Empower Green Production“ mit Fokus auf Ansätzen und Entwicklungen in Richtung einer nachhaltigeren, energie- und ressourceneffizienten Industrie.
Geschäftsführer
Sie haben Fragen zu der Veranstaltung oder möchten uns persönlich beim Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium treffen? Dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht und ich werde mich zeitnah bei Ihnen melden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen