NEWS

Themen-Table auf der INDUSTRY.forward SUMMIT

Themen-Table auf der Zukunftskonferenz: Mit Kurzarbeit & Co. durch die Rezession – Verschläft unsere Industrie einen wirtschaftlichen Strukturwandel?

Rothbaum ist erneut Themen-Table-Partner auf der INDUSTRY.forward SUMMIT 2025. In diesem Jahr steht die Kurzarbeit und deren Auswirkungen auf die eigene Marktposition im Fokus. Gerade während der Kurzarbeit sollten Unternehmen entschlossen handeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und sich aktiv an wirtschaftliche Veränderungen anzupassen. Im Folgenden gehen wir auf die Ausgangssituation und Fragestellungen unseres Themen-Tables ein.

Ausgangssituation

Viele Industrieunternehmen in der DACH-Region befinden sich aktuell in Kurzarbeit – rund 70 % mehr als im Zeitraum zwischen 2012 und 2019. Besonders stark betroffen ist dabei die Maschinenbaubranche. Die staatliche Unterstützung durch Kurzarbeitergeld nimmt den Unternehmen wirtschaftlichen Druck. Das hat zur Folge, dass notwendige strukturelle Veränderungen, Effizienzsteigerungen oder gar die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle häufig aufgeschoben oder gar nicht angegangen werden.

Außerhalb Zentral- und Westeuropas, insbesondere in den USA und Asien, gibt es kaum vergleichbare arbeitsmarktpolitische Instrumente. Unternehmen in diesen Regionen müssen sich wesentlich schneller und konsequenter an neue Marktbedingungen anpassen, da ihnen keine oder nur begrenzt staatliche Hilfe zur Verfügung steht. Diese Situation zwingt die betroffenen Unternehmen entsprechend zu handeln, um ihre Marktposition nicht zu verlieren.

Im Gegensatz dazu stehen viele Unternehmen der DACH-Region bei Auslauf der Kurzarbeit nach 12 bis 24 Monaten vor der bitteren Realität: Kaum veränderte Marktbedingungen treffen auf einen starken internationalen Wettbewerb. Die zentrale Herausforderung für die Industrie besteht darin, die Zeit der Kurzarbeit zu nutzen, um sich zukunftsfähig aufzustellen.

Kurzarbeit federt Krisen ab – doch bremst sie auch den notwendigen Wandel? Während internationale Wettbewerber sich anpassen, droht unsere Industrie, den Strukturwandel zu verschlafen. Jetzt ist die Zeit zu Handeln!

Dr.-Ing. Kai Philipp Bauer, Senior Manager

Fragestellungen

  1. Gerät die Industrie in der DACH-Region gegenüber internationalen Wettbewerbern ins Hintertreffen, weil staatliche Subventionen notwendige strukturelle und geschäftsmodellbezogene Anpassungen verzögern oder verhindern?
  2. Welche konkreten Schritte müsste die Industrie ergreifen, um sich ohne die stützende Wirkung von Kurzarbeit wirksam auf die veränderten Marktbedingungen einzustellen?
  3. Sollten Industrieunternehmen trotz der Kurzarbeit aktiv an ihrer Zukunftsfähigkeit arbeiten, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben?

Über die INDUSTRY.forward SUMMIT

Der INDUSTRY.forward SUMMIT ist eine jährlich stattfindende Zukunftskonferenz, die Entscheidungsträger und Vordenker der Industrie zusammenbringt, um zentrale Herausforderungen und Chancen der industriellen Transformation zu diskutieren. Die Veranstaltung wird von publish-industry organisiert und richtet sich insbesondere an Führungskräfte aus mittelständischen und familiengeführten Unternehmen.

Portrait von Geschaeftsfuehrer aus Hamburg, Kai Philipp Bauer
Dr.-Ing. Kai Philipp Bauer

Geschäftsfeldleiter Supply Chain

Sie möchten sich zu diesem Thema austauschen?

Nutzen Sie die Zeit der Kurzarbeit nicht zum Stillstand – wir unterstützen Sie dabei, jetzt die Weichen für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu stellen. Senden Sie mir eine kurze Nachricht und ich komme mit Terminvorschlägen auf Sie zu.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Headerbild für Blogartikel "6 Tipps zur Steigerung der Liefertreue bei Losgröße 1"
    27. Mai 2021 | News
    Rothbaum und QuinScape beschließen Partnerschaft

    Das auf Datenanalyse spezialisierte IT-Service-Unternehmen QuinScape und die in Hamburg beheimatete Unternehmensberatung Rothbaum Consulting Engineers…

    Mehr erfahren

    Headerbild zu Maschinen- und Anlagenbau. Es zeigt eine Nahaufnahme einer automatischen Drahtbiegemaschine.
    4. Mai 2023 | Messen & Kongresse, News
    Process Mining und Product Mining auf dem AWK

    Rothbaum zeigt eine neue Process-Mining-App und Use Cases zu Product Mining am 11. und 12.…

    Mehr erfahren

    Teaser zum News-Artikel: Rothbaum wird Celonis-Gold-Partner
    5. Mrz 2024 | News
    Celonis Gold-Partner

    Rothbaum wird 2024 mit dem Celonis Gold-Partnerstatus ausgezeichnet. Dies basiert auf einer erfolgreichen Bilanz gemeinsamer…

    Mehr erfahren

    Sprechen Sie uns an!

    Sie haben eine konkrete Projektanfrage oder Fragen zu unseren Leistungen oder Rothbaum? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir melden uns zeitnah bei Ihnen. Auf den Austausch freuen wir uns.