
Produktion
Montage- und Fertigungsplanung
Montage- und Fertigungsplanung: Effizienz gestalten, Wettbewerbsfähigkeit sichern
Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern, bedeutet heute mehr als exzellente Qualität und Innovationskraft. Im Zentrum stehen effiziente, flexible und digital unterstützte Prozesse in Fertigung und Montage. Ob bei der Konzeption neuer Produktionslinien, der Optimierung bestehender Systeme oder der Integration moderner Technologien: Eine ganzheitliche Fertigungs- und Montageplanung ist der entscheidende Erfolgsfaktor für Produktivität, Kostenoptimierung und Skalierbarkeit.
Die Fertigungsplanung legt das strategische Fundament, indem sie Prozesse zur Herstellung von Bauteilen und Komponenten präzise definiert. Darauf aufbauend sorgt die Montageplanung dafür, dass diese Elemente effizient, ergonomisch und fehlerfrei zum fertigen Produkt zusammengeführt werden. Nur durch das Zusammenspiel beider Disziplinen lassen sich Flexibilität, Durchlaufzeiten und Ressourceneinsatz optimal steuern.
Bei Rothbaum Consulting gestalten wir diese Prozesse nicht nur neu – wir denken in End-to-End-Wertschöpfungssystemen, schaffen Transparenz entlang der gesamten Produktionskette und entwickeln Lösungen, die langfristig Bestand haben. Ob Greenfield-Projekt oder Brownfield-Optimierung: Wir begleiten Sie praxisnah bei der Planung, Digitalisierung und kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Fertigungs- und Montageprozesse.

Philipp Kappus
Manager Produktion
Sprechen Sie uns an!
Sie planen den nächsten Schritt zur Smart Factory? Dann senden Sie mir gerne eine Nachricht. Ich melde mich umgehend bei Ihnen.
Produktionsstrategien und -konzepte
Individuell zugeschnittene Produktionskonzepte für schlanke, skalierbare Prozesse
Als spezialisierte Operationsberatung begleiten wir Unternehmen dabei, die optimale Fertigungsstrategie zu entwickeln und umzusetzen. Wir analysieren gemeinsam, ob Make-to-Order, Make-to-Stock oder Assemble-to-Order am besten zu den Produkten, Marktanforderungen und Volumen passt – stets mit Blick auf Effizienz, Flexibilität und Kosten.
Wir analysieren und identifizieren das geeignete Produktionssystem: Ob durchgetaktete Fließfertigung für hohe Stückzahlen, flexible Werkstattfertigung für Variantenvielfalt oder hybride Matrixproduktion für komplexe Produktstrukturen. Dabei gestalten wir die Systeme so, dass sie skalierbar und anpassungsfähig bleiben.
Ein Schwerpunkt unserer Beratung zur Montageplanung und Fertigungsplanung liegt auf der Einführung von Lean Production-Konzepten, mit denen Verschwendung reduziert und Prozesse schlanker gestaltet werden. Ergänzt wird dies durch die Implementierung von Modularisierung und Plattformstrategien, um Produktvarianten beherrschbar zu machen und Produktionsprozesse zu beschleunigen.
Wir fördern zudem die enge Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung, um Produkte von Anfang an montagegerecht zu gestalten und damit Fertigungsprozesse effizienter zu machen.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Fertigung zukunftssicher, effizient und wettbewerbsfähig aufzustellen.
Unsere Leistungspakete:
- Planungsgrundlage entwickeln
- Produktions- und Montagestrategie definieren
- Struktur und Produktionssystem gezielt auswählen
- Fertigungsprozesse optimieren
- Lean Production gestalten
- Modularisierung und Plattformstrategie entwickeln
- Umsetzung strategisch vorbereiten
Ihr Nutzen:
- Strategische Klarheit für Ihre Produktion
- Fundierte Entscheidungsgrundlagen schaffen
- Effizienz durch schlanke Prozesse steigern
- Flexibilität im Produktionssystem erhöhen
- Komplexität im Produktportfolio beherrschbar machen
- Skalierbare Strukturen für zukünftiges Wachstum sichern
Linien- und Montageplanung
Effizienz beginnt mit dem richtigen Layout – wir planen Produktion neu

In der Produktions- und Montageplanung gestalten wir ganzheitliche, zukunftsfähige Fertigungssysteme – effizient, flexibel und skalierbar. Wir analysieren bestehende Strukturen, decken Schwachstellen auf und entwickeln Produktionsumgebungen neu – von der intelligenten Layoutplanung über schlanke Materialflüsse bis zur präzisen Taktung der Montage.
Dabei schaffen wir eine optimale Maschinenanordnung, gestalten schlanke Prozesse und minimieren Verschwendung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unsere maßgeschneiderten Montagekonzepte – sei es One-Piece-Flow, Taktmontage oder modulare Zellenfertigung – richten sich stets nach Produktstruktur, Volumen und Variantenvielfalt. Zusätzlich beraten wir gezielt, wie die Fertigung mehrerer Produkte auf einer Linie möglich ist. Obwohl dies anspruchsvoll ist, lässt es sich mit durchdachter Planung und hoher Flexibilität erfolgreich umsetzen.
Zur Reduzierung von Rüstzeiten implementieren wir bewährte Methoden wie SMED und verankern flexible Umrüstprozesse im täglichen Betrieb. Wir setzen dabei auf eine digitale Fabrikplanung und Simulation. Damit lassen sich Szenarien validieren, Engpässe identifizieren und Investitionen belastbar bewerten.
Unsere Leistungspakete:
- Planungsgrundlage erstellen
- Produktionsprozesse und Layoutkonzepte entwickeln
- Layout- und Flächenplanung
- Simulation der Materialfluss- und Prozessabläufe
- Umsetzungsplan erstellen
Ihr Nutzen:
- Maßgeschneiderte Planung nach Markt- und Produktanforderungen
- Ganzheitliche Analyse mit Fokus auf Schwachstellen
- Zukunftssichere und flexible Produktionskonzepte
- 2D- und 3D-Modelle zur realitätsnahen Planung
- Enge Zusammenarbeit mit Ihren Fachbereichen
- Transparente Szenarien für fundierte Investitionsentscheidungen
Materialfluss und Intralogistik
Logistik neu gedacht: kürzere Wege, geringere Bestände, höhere Versorgungssicherheit

Wir analysieren und gestalten die gesamte innerbetriebliche Logistik. Im Zentrum steht die Entwicklung durchgängiger Materialfluss- und Logistikkonzepte, die Transportwege verkürzen, Bestände reduzieren und Versorgungssicherheit erhöhen. Gerade in der Produktion entstehen erhebliche Verluste durch Wartezeiten, Fehlteile oder Überbestände, wenn Logistikprozesse nicht exakt auf die Produktionsbedarfe abgestimmt sind. Deshalb legen wir besonderen Wert auf die nahtlose Verzahnung von Logistik und Fertigung.
Wir optimieren Lager- und Bereitstellungsstrategien, definieren wirtschaftliche Lagerstrukturen und entwickeln Konzepte für die bedarfsgerechte Materialbereitstellung – etwa über Supermärkte, Bereitstellregale oder sequenzierte Anlieferung.
Bei der Einführung von Kanban-, Milkrun- oder Routenzugsystemen sorgen wir für ein robustes Steuerungssystem, das Verbrauch, Nachschub und Versorgung zuverlässig synchronisiert. Zudem begleiten wir Sie bei der Integration moderner Technologien wie AGV (Automated Guided Vehicles), AMR (Autonomous Mobile Robots) und Fördertechnik, um Effizienz, Flexibilität und Automatisierungspotenziale optimal zu nutzen.
Unsere Leistungspakete:
- Materialflussanalyse und Schwachstellenbewertung
- Konzeption integrierter Logistik- und Versorgungssysteme
- Lager- und Bereitstellstrategien optimieren
- Planung und Integration von Logistik-Automatisierungstechnologien
- Synchronisation von Logistik und Produktion sicherstellen
- Umsetzungsplan erstellen
Ihr Nutzen:
- Stabile Versorgung der Produktion
- Minimierte Bestände und reduzierte Kapitalbindung
- Reduzierte Transport- und Handlings kosten
- Höhere Flächeneffizienz durch intelligente Lager- und Bereitstellkonzepte
- Mehr Transparenz und Steuerbarkeit im Materialfluss
- Zukunftssicherheit durch skalierbare und automatisierte Logistiklösungen
Arbeitsplatzgestaltung und Ergonomie
Effizienz und Gesundheit vereint: ergonomisch optimierte Arbeitssysteme
Wir gestalten die Arbeitsplätze in Ihrem Unternehmen so, dass Produktivität, Qualität und Gesundheit gleichermaßen profitieren. Grundlage ist die Analyse von Arbeitssystemen unter ergonomischen, zeitwirtschaftlichen und organisatorischen Gesichtspunkten.
Mit Methoden wie MTM- oder REFA-Analysen bewerten wir Arbeitsabläufe und Bewegungen im Detail – mit dem Ziel, ergonomische Belastungen zu reduzieren, Prozesszeiten zu optimieren und eine ausgewogene Arbeitsgestaltung zu ermöglichen.
Wir entwickeln ergonomisch optimierte Arbeitsplätze, die Materialzugriffe erleichtern, Greifräume reduzieren und Ermüdung vermeiden. Dabei berücksichtigen wir unterschiedliche Qualifikationen und körperliche Voraussetzungen.
Unsere Leistungspakete:
- Ergonomische Analyse und Arbeitsplatzbewertung
- Gestaltung von gesundheitsgerechten Arbeitsplätzen
- MTM- und REFA-basierte Zeit- und Bewegungsanalysen
- Optimierung manueller Tätigkeiten und Bewegungsabläufe
Ihr Nutzen:
- Reduzierte körperliche Belastung und ergonomische Risiken
- Höhere Produktivität durch optimierte Arbeitsabläufe
- Ergonomische Arbeitsplätze zur Fachkräftesicherung
- Enge Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern
Make-or-Buy & Fremdfertigung
Die optimale Wertschöpfungstiefe bestimmen
In einer zunehmend volatilen und komplexen Produktionswelt gewinnen strategische Entscheidungen entlang der Wertschöpfungskette an Bedeutung. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Make-or-Buy-Entscheidungen faktenbasiert und zukunftsorientiert zu treffen – mit dem Ziel, die eigene Fertigungstiefe optimal auszutarieren.
Wir analysieren Prozesse, Kostenstrukturen und Kernkompetenzen und identifizieren Fremdfertigungs-Potenziale, etwa in Form von Lohnfertigung oder einer verlängerten Werkbank. Dabei berücksichtigen wir technologische Anforderungen, Qualitätsaspekte, Logistikverbindungen und Flexibilitätsziele.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir klare Entscheidungsgrundlagen zur Eigen- oder Fremdvergabe – bis hin zu konkreten Sourcing-Strategien. Neben der Auswahl geeigneter Partner stehen auch die Strukturierung von Schnittstellen, Steuerungsmodellen und der Aufbau operativer Transparenz im Mittelpunkt. Unser Fokus liegt auf der Optimierung des gesamten Produktionsnetzwerks: von der Entlastung interner Kapazitäten bis zur wirtschaftlichen Absicherung in volatilen Marktumfeldern.
So schaffen wir Entscheidungs- und Umsetzungssicherheit – für eine agile, kostenoptimierte und leistungsstarke Produktionsorganisation.
Unsere Leistungspakete:
- Strukturierte Make-or-Buy-Analysen auf Prozess- und Bauteilebene
- Entwicklung von Sourcing-Strategien inkl. Lohnfertigung & verlängerter Werkbank
- Aufbau und Optimierung von Steuerungsmodellen für externe Fertigungspartner
- Gestaltung effizienter Schnittstellen und Logistikprozesse
- Kosten-, Risiko- und Flexibilitätsbewertung für Eigen- vs. Fremdfertigung
- Einführung von KPIs und operativen Steuerungsmechanismen zur Performanceüberwachung
Ihr Nutzen:
- Transparenz über Wertschöpfungstiefe und Kernkompetenzen
- Reduktion von Fertigungskosten durch gezielte Auslagerung
- Flexibilisierung der Kapazitäten bei Nachfrageschwankungen
- Senkung von Lieferzeiten und Erhöhung der Liefertreue durch Erhöhung der Wertschöpfungstiefe
- Minimierung von Schnittstellenrisiken und Qualitätsverlusten
- Transparenz und Steuerbarkeit externer Leistungen durch strukturierte Prozesse und KPIs
Prozessoptimierung
Effiziente Prozesse sind kein Zufall – wir gestalten sie systematisch und nachhaltig

Unsere Beratung zur Prozessoptimierung zielt auf die nachhaltige Steigerung von Effizienz, Qualität und Flexibilität. Durch Wertstromanalysen schaffen wir Transparenz über Material- und Informationsflüsse, identifizieren Engpässe und entwickeln gemeinsam mit Ihnen schlanke, robuste Zielprozesse. Im Rahmen von Lean-, Kaizen- und KVP-Initiativen etablieren wir praxisnahe Routinen zur kontinuierlichen Verbesserung – etwa über Shopfloor-Workshops. Ein besonderer Fokus liegt auf der Reduktion von Verschwendung, optimierten Rüstprozessen und klaren Standards. Zudem verbessern wir Takt-, Zyklus- und Durchlaufzeiten, um eine gleichmäßige, bedarfsgerechte Produktion sicherzustellen. So entstehen stabile und lernfähige Prozesse, die Kosten senken, Flexibilität erhöhen und Mitarbeitende aktiv einbinden.
Unsere Leistungspakete:
- Wertstromanalyse und Entwicklung robuster Zielprozesse
- Gestaltung schlanker, standardisierter und stabiler Prozesse
- Einführung und Verankerung von Lean-Management-Prinzipien
- Durchführung von KVP- und Kaizen-Workshops
- Ableitung von Maßnahmen: Systematische Identifikation und Reduktion von Verschwendung (Muda)
- Optimierung von Takt-, Zyklus- und Durchlaufzeiten
Ihr Nutzen:
- Geringere Kosten durch schlanke und stabile Prozesse
- Höhere Produktivität bei gleichen Ressourcen
- Reduzierte Durchlaufzeiten und schnellere Lieferfähigkeit
- Mehr Transparenz und bessere Steuerbarkeit der Abläufe
- Aktive Einbindung Ihrer Mitarbeiter in Verbesserungsprozesse
Digitale Fertigung / Industrie 4.0
Digitale Vernetzung für eine flexible, transparente und zukunftsfähige Fertigung
Im Zentrum der digitalen Fertigung steht die intelligente Vernetzung von Prozessen, Systemen und Maschinen, um Produktion flexibler, effizienter und datenbasiert zu gestalten. Wir unterstützen Sie dabei, die Potenziale von Industrie 4.0 gezielt zu erschließen und in messbaren Nutzen zu überführen.
Zentrale Bausteine sind die Integration von MES– und ERP-Systemen, um durchgängige Informationsflüsse und maximale Transparenz von der Planung bis zur Fertigung zu schaffen. Mithilfe von Digital Twins und Simulationsmodellen lassen sich Abläufe vorab validieren, Engpässe identifizieren und Investitionsentscheidungen fundiert treffen. Maschinen, die miteinander kommunizieren, schaffen Transparenz – und eröffnen dank KI neue Wege zur Stabilisierung, Qualitätssteigerung und frühzeitigen Fehlervermeidung.
Unsere Leistungspakete:
- Entwicklung digitaler Fertigungsstrategien und Roadmaps
- Auswahl von Software und Systemintegration von MES- und ERP-Lösungen
- Aufbau von digitalen Zwillingen und Produktionssimulationen
- Konzeption und Umsetzung von OPC UA-basierten Vernetzungsarchitekturen
- Einführung datengetriebener Optimierungsmethoden (KI/ML)
- Digitalisierung manueller Prozesse und Aufbau intelligenter Dashboards
Ihr Nutzen:
- Höhere Transparenz über Prozesse, Maschinen und Kennzahlen
- Effizientere Abläufe durch nahtlose Systemintegration
- Reduzierte Stillstände und schnellere Reaktionszeiten
- Fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeitdaten
- Frühzeitige Fehlererkennung durch Simulation und Predictive Analytics
- Zukunftssichere IT/OT-Architektur für skalierbares Wachstum
Fertigungssteuerung und Auftragsabwicklung
Schlanke und transparente Fertigungssteuerung für mehr Effizienz
Eine effiziente Fertigungssteuerung und Auftragsabwicklung sorgen für transparente, termingerechte und flexible Produktionsprozesse. Wir unterstützen Sie dabei, schlanke Abläufe von der Auftragserfassung bis zur Auslieferung zu realisieren, Engpässe zu erkennen und Prozesse sicherer zu machen. Mit Feinplanungstools ermöglichen wir eine dynamische, takt- und kapazitätsorientierte Steuerung für optimale Ressourcennutzung und verlässliche Liefertermine.
Modernes Shopfloor Management und KPI-Systeme schaffen Transparenz und fördern schnelle Reaktionen sowie kontinuierliche Verbesserungen. Ergänzend implementieren wir Andon- und Eskalationssysteme, um Abweichungen und Störungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Unsere Leistungspakete:
- Analyse und Optimierung von Auftragsabwicklungsprozessen
- Einführung und Anpassung von Feinplanungstools
- Implementierung von Shopfloor Management Systemen
- Entwicklung und Visualisierung von KPI-Dashboards
- Einführung von Andon- und Eskalationssystemen
- Schulung und Coaching zur operativen Steuerung und Problemlösung
Ihr Nutzen:
- Verbesserte Termintreue und Lieferzuverlässigkeit
- Erhöhte Transparenz und Steuerbarkeit der Produktion
- Schnellere Reaktion auf Störungen und Abweichungen
- Optimierte Ressourcenauslastung und Kapazitätsplanung
- Kontinuierliche Prozessverbesserung durch datenbasierte Kennzahlen
- Höhere Motivation und Eigenverantwortung am Shopfloor
Produktionsanlauf und Ramp-up
Fehler vermeiden, bevor sie entstehen – mit durchdachter Qualitätsvorausplanung
Bei Neuanläufen und Produktänderungen sorgt eine strukturierte Qualitätsvorausplanung (APQP) dafür, dass Qualität von Beginn an mitgedacht wird. Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, Produkt- und Prozessentwicklung so auszurichten, dass Ihre Serienreife, Lieferfähigkeit und Qualitätsziele zuverlässig erreicht werden. Zentrale Elemente sind die Moderation von FMEA-Prozessen, die Prüfplanung sowie die Erstellung von Produktionslenkungsplänen – stets unter Berücksichtigung kundenspezifischer und branchenspezifischer Anforderungen. Im Anlaufmanagement sichern wir einen reibungslosen Serienstart durch abgestimmte Zeitpläne, stabile Prozesse und enge Schnittstellenkoordination. So ermöglichen wir Fehlervermeidung, stabile Abläufe und Qualität von Anfang an.
Unsere Leistungspakete:
- Strukturierte APQP-Projektbegleitung
- Moderation und Durchführung von Design- und Prozess-FMEAs
- Erstellung von Prüfplänen und Produktionslenkungsplänen
- Absicherung der Prozessfreigabe
- Anlaufplanung und Meilensteintracking für Neuprodukte
- Schnittstellenmanagement zwischen Entwicklung, Produktion und Qualität
Ihr Nutzen:
- Frühe Fehlervermeidung statt spätem Nacharbeiten
- Sichere und termingerechte Produktionsanläufe
- Erfüllung von Kunden- und Normanforderungen
- Reduzierung von Reklamationen und Anlaufverlusten
- Effiziente Abstimmung zwischen Entwicklung, Produktion und Qualität
Was ist Montageplaung?
Montageplanung ist die strukturierte Ausgestaltung und Planung aller Schritte, Ressourcen, Systeme und Abläufe, die für die Vor- und Endmontage eines Produkts notwendig sind. Ziel ist es, Montageschritte effizient, fehlerfrei und ergonomisch zu gestalten und das optimale Montageprinzip auszuwählen.
Was ist Fertigungsplanung?
Die Fertigungsplanung ist die konzeptionelle Planung der Fertigungsprozesse und -strukturen, also die Gestaltung von Abläufen, Systemkonfigurationen, Layouts, Maschinenanordnungen und Materialflüssen. Sie legt die Grundlage für eine effiziente und flexible Produktion.
Wie können Sie Ihre Fertigungsprozesse optimieren?
Sie können Ihre Fertigungsprozesse zum Beispiel durch den Einsatz von Lean-Methoden, Anpassung Ihrer Prozesse, Automatisierung oder Digitalisierung optimieren. Dadurch werden Durchlaufzeiten reduziert, die Liefertreue erhöht, Qualität gesteigert und Kosten gesenkt – je nach Fokus.