
Digital Operations
Business Process Transformation mit
SAP Signavio
Digitale Transformation Beratung: Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit SAP Signavio für nachhaltigen Erfolg
Um in der dynamischen Geschäftswelt erfolgreich zu sein, sind transparent und effizient ablaufende Unternehmensprozesse eine der wichtigsten Grundpfeiler. Nur mit einem präzisen Überblick über Ihre Prozesslandschaft können Sie flexibel auf Marktveränderungen reagieren und gleichzeitig die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben sicherstellen. Business Process Management (BPM) hat sich dabei als eine der entscheidenden Strategien zur Erreichung dieser Ziele entwickelt. Mit SAP Signavio hebt SAP den BPM Gedanken auf eine neue Ebene und stellt eine einzigartige Möglichkeit bereit, Ihre Prozesswelt zu digitalisieren.
Stehen Sie aktuell vor der Herausforderung Ihre Prozesslandschaft digital gestalten zu wollen? Oder haben Sie sogar von SAP Signavio gehört, wissen aber nicht, wie Sie es bestmöglich und gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen? Wir unterstützen Sie mit unserer digitalen Transformation Beratung gerne dabei! Mit unserem vollumfassenden Ansatz und unserem SAP zertifiziertem Team bieten wir Ihnen das volle SAP Signavio Leistungsspektrum, um das Maximum für Ihr Unternehmen herauszuholen.

Dr. Clemens Wolf
Manager Digital Operations
Sprechen Sie uns an!
Möchten Sie Ihre Geschäftsprozesse optimieren und Schwachstellen mit dem State-of-the-Art Tool SAP Signavio aufdecken? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen bei der Konzeption und Umsetzung.
Digitale Prozess Strategie
Gemeinsam den Weg zur digitalen Prozesslandschaft entwickeln
In vielen Unternehmen sind Prozesse über Jahre hinweg gewachsen und oft nicht auf die Anforderungen der digitalen Ära abgestimmt. Ohne eine klare digitale Prozessstrategie riskieren Sie allerdings Ineffizienzen, mangelnde Transparenz und eine geringe Anpassungsfähigkeit an neue Marktbedingungen.
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte digitale Prozessstrategie, die Ihre Geschäftsprozesse optimieren und optimal für die Zukunft vorbereitet. Dabei analysieren wir im Rahmen unserer digitalen Transformation Beratung nicht nur Ihre bestehenden Abläufe, sondern identifizieren auch Optimierungspotenziale. Darauf basierend erstellen wir eine Roadmap, die den Übergang zu einer effizienten digitalen Prozesslandschaft ermöglicht.
Unsere Leistungspakete:
- Analyse und Modernisierung bestehender Arbeitsabläufe
- Implementierung automatisierter und digitalisierter Prozesse
- Erstellung einer zukunftsfähigen digitalen Prozessstrategie
Ihr Nutzen:
- Reduzierung von Kosten und Reibungsverlusten
- Maximierung der Effizienz durch Automatisierung
- Schaffung einer zukunftsfähigen digitalisierten Unternehmensstruktur

SAP Signavio Process Collaboration Hub
Mit dem Collaborative Hub von SAP Signavio arbeiten Teams effizient zusammen und optimieren ihre Geschäftsprozesse gezielt. Die zentrale Plattform bietet umfassende Funktionen für eine reibungslose Abstimmung, transparente Kommunikation sowie eine kontinuierliche Prozessverbesserung.
Prozess- und Journey-Modellierung
Mit SAP Signavio lassen sich Geschäftsprozesse dank des Process Managers und des Journey Modelers optimal modellieren. Doch was genau leisten diese beiden Tools?
Der Process Manager bildet das zentrale Werkzeug zur Modellierung, Dokumentation und Standardisierung Ihrer Geschäftsprozesse. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche dank Funktionen wie Drag-and Drop, widerverwendbaren Elementen sowie automatischer Positionierung lässt sich Ihr BPNM konformer Prozess vereinfacht modellieren. Die erstellten Diagramme lassen sich direkt mit Ihrem Team teilen, sodass Sie schnell Feedback erhalten und damit die Zusammenarbeit effektiv verbessern.
Auf der anderen Seite ermöglicht Ihnen der Journey Modeler, Kunden-, Mitarbeiter- und Lieferantenerfahrungen in Journey-Modellen zu visualisieren und diese direkt mit den zu Grunde liegenden Geschäftsprozessen aus dem Process Manager zu verknüpfen. So erlangen Sie ein umfassendes Verständnis Ihrer Geschäftsfunktionen. Zusätzlich bewertet der automatisch berechnete Journey Complexity Score die Komplexität Ihrer Journey anhand von Faktoren wie IT-Systemen, Touchpoints und Prozessphasen, womit Sie in Echtzeit noch tiefere Einblicke auf die Komplexität Ihrer Prozesse erhalten.
Demnach vereint SAP Signavio mit dem Process Manager und Journey Modeler die ideale Kombination, um eine benutzerfreundliche Umgebung zur Dokumentation, Modellierung und Harmonisierung der eigenen Geschäftsprozesse zu schaffen.
Wir begleiten Sie innerhalb unserer digitalen Transformation Beratung nicht nur bei der initialen Modellierung der kritischen Prozesse, sondern erarbeiten auch gleichzeitig in gemeinsamen Workshops die Sicht der Kunden, Mitarbeiter oder Lieferanten in Form von Journey Maps, um so beide Perspektiven zu verbinden. Darüber hinaus führen wir praxisnahe Schulungen durch und helfen Ihnen, sowohl den Process Manager, als auch den Journey Modeler nachhaltig in Ihre Organisation zu integrieren. Unser Ziel ist es ein zentrales, nutzerfreundliches Prozess-Repository zu schaffen, das zum Einen Ihren Anforderungen seitens Business als auch der IT gerecht wird und zum Anderen die ideale Basis für spätere Analysen, Automatisierungen oder Transformationen bietet.

Ausführung von Workflows und Automatisierung
Governance und Compliance mit SAP Signavio Process Governance
Themen wie Governance und Compliance gewinnen immer mehr an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Prozesse effizient und kostensparend zu gestalten und gleichzeitig gesetzliche sowie regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Die SAP Signavio Process Governance ermöglicht es Ihnen, Ihre Prozesssteuerung durch automatisierte Workflows effizient zu gestalten. Mit dieser Lösung können Freigabezyklen für Prozesse automatisiert, Bewertungen der Prozessreife standardisiert und das Risiko- sowie Kontrollmanagement optimiert werden. Durch konfigurierbare Workflows lassen sich Genehmigungsprozesse gemäß BPMN-Standards einrichten, was die Compliance verbessert und manuelle Fehler reduziert.
Auf Basis des ermittelten Prozessreifegrads unterstützen wir Sie bei der Implementierung eines zentralen Risiko- und Kontrollmanagements in SAP Signavio, dass Ihnen ein Live-Monitoring ermöglicht. Sollten Audits anstehen, sind Sie dank der strukturierten Umsetzung in SAP Signavio bestens vorbereitet und können die erforderlichen Unterlagen mit minimalem Aufwand bereitstellen.
Prozessautomatisierung mit SAP Build Process Automation
Der Einsatz von Automatisierungstechnologien wird zunehmend zum entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz von Unternehmen. Doch die Implementierung solcher Technologien stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere wenn es um die operative Umsetzung theoretischer Lösungen geht. Mit SAP Build Process Automation können Nutzer automatisierte Workflows modellieren und repetitive Aufgaben automatisiert ausführen. Das Ergebnis: weniger manuelle Tätigkeiten, verkürzte Durchlaufzeiten sowie eine minimierte Fehlerrate.
Wir unterstützen Ihr Unternehmen dabei, den Anschluss an diese Entwicklungen nicht zu verlieren. In Workshops definieren wir gemeinsam Ihre relevanten zentralen Automatisierungspotenziale, ob mithilfe erprobter Best Practice-Lösungen oder maßgeschneiderte Automatisierungen, die passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ein typisches Beispiel ist die automatisierte Abwicklung regelmäßig anfallender Standardbestellungen. Wir entwickeln Robotic Process Automation (RPA)-Workflows für repetitive, manuelle Aufgaben, wodurch Sie Zeit und Kosten sparen und gleichzeitig Ihre Prozesse sowohl fehlerfrei als auch skalierbar gestalten.
Sollten sich Ihre Anforderungen an die Automatisierungen im Laufe der Zeit ändern, stehen wir Ihnen gerne weiterhin zur Seite. Im Rahmen unserer digitalen Transformation Beratung passen wir die Workflows an und entwickeln sie weiter, damit Ihr Unternehmen stets den maximalen Nutzen aus den eingesetzten Technologien zieht.
Prozessanalyse und Process Mining
In jedem Unternehmen steht die Steigerung der Effizienz und das Aufdecken von Optimierungspotentialen im Fokus. Doch wie genau lassen sich diese Potenziale erkennen? Und welcher Ansatz eignet sich am besten, um die Effizienz in Ihrem Unternehmen zu erhöhen? Solche Fragen treten häufig auf, wenn es um Begriffe wie „Effizienz“ oder „Optimierung“ im Kontext der Geschäftsprozesse geht. SAP Signavio bietet hier mit Process Insights und Process Intelligence die passenden Instrumente als Lösung. Beginnend mit Process Insights erhalten Sie durch die Anbindung an Ihr SAP-ERP System in nahezu Echtzeit schnell und mit standardisierten Lösungen Einblicke in Ihre Kernprozesse. Darauf aufbauend bietet Process Intelligence die Möglichkeit Ihre Prozesse kontinuierlich zu überwachen und mit gezielten Prozess-Analysen datengetriebene Entscheidungen zu treffen sowie Geschäftsprozesse entsprechend zu optimieren.
Unsere digitale Transformation Beratung: Wir unterstützen Sie dabei, diese Herausforderungen zu meistern, indem wir gemeinsam sowohl maßgeschneiderte als auch standardisierte Use-Cases erarbeiten. Unsere zertifizierten Signavio-Berater begleiten Sie bei der Anbindung der relevanten SAP-Systeme, dem Aufbau der initialen Prozessanalysen (wie bspw. die Analyse von Durchlaufzeiten) und der Interpretation der Ergebnisse. Daraus leiten wir dann konkrete Optimierungsmaßnahmen für Ihre Prozesse ab.
Unsere Leistungspakete:
- Einrichtung und Integration des Collaboration Hubs in die bestehende SAP-System- und Prozesslandschaft
- End-to-End Begleitung der Umsetzung von Design, Verbesserung, Rollout, Analyse und Monitoring Ihrer Geschäftsprozesse
- Schulung und Enablement der Fachbereiche und Verantwortlichkeiten
Ihr Nutzen:
- Single Point of Truth für Zusammenarbeit und Kommunikation über Ihre Prozesse für alle Stakeholder
- Schaffung von erhöhter Transparenz und Nachvollziehbarkeit Ihrer Prozesse
- Klar definierte Prozess-Verantwortlichkeiten
Spezialgebiet ERP Transformation
Mit SAP Signavio und LeanIX Ihre S/4 HANA-Transformation beschleunigen
Steht auch in Ihrem Unternehmen zeitnah eine ERP-Transformation an? Sowohl die Migration von einem anderen Enterprise Ressource Planning (ERP)-System auf SAP S/4HANA als auch das Upgrade eines bestehenden SAP ERP zählen oftmals zu den komplexesten und zeitintensivsten Transformationsvorhaben. Dabei gilt es, eine Vielzahl von Einflussfaktoren abzuwägen, darunter die schnell wandelnden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der Wettbewerbsdruck über neue Technologien oder Compliance und Regulierungsthemen. Mit der Kombination von SAP Signavio und SAP LeanIX stehen Ihnen zwei bestens geeignete Werkzeuge zur Verfügung, um die ERP-Transformation zu beschleunigen und Fehlerrisken zu minimieren.
Für eine umfassende Transformation-Vorbereitung beginnen wir mit der Analyse der Ausgangslage, bei der wir einerseits unter Verwendung von SAP Signavio Ihre Ist-Prozesse aufnehmen und transparent darstellen, andererseits mit LeanIX ein vollständiges Bild über Ihre Unternehmensarchitektur erarbeiten.
Im zweiten Schritt analysieren wir Ihre Geschäftsprozesse per Plug & Gain Funktion von SAP Signavio und ermitteln dadurch die wichtigsten KPIs für Ihr Unternehmen. So unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihres Business Cases, um den geeignetsten strategischen Ansatz für Ihre Transformation zu erstellen. Anschließend modellieren wir Ihre Zielarchitektur mit Hilfe von SAP Best Practices und decken dadurch Prozessmängel auf und identifizieren Lücken zwischen Ihrer Ist und Soll-Welt. Nach Implementierung der Prozessverbesserungen begleiten wir Sie bei der kontinuierlichen Überwachung der neuen Prozesse, um die Nachhaltigkeit der Transformation gewährleisten zu können.
Unsere Leistungspakete:
- Analyse der Ist-Prozesse zur Erstellung eines vollständigen Abbilds des aktuellen Zustands
- Strategische Argumentation und Entscheidung über den besten Ansatz
- Modellierung der SAP S/4 HANA-Zielarchitektur
- Implementierung von Prozessverbesserungen
- Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung nach der Transformation
Ihr Nutzen:
- Klarheit und Transparenz über Ihre Geschäftsprozesse und Unternehmensarchitektur gewinnen
- Entscheidungen auf Basis von fundierten, datenbasierenden Analysen treffen
- Skalierbarkeit und Flexibilität Ihrer IT-Landschaft schaffen
- Effizienz und Qualität Ihrer Unternehmensprozesse steigern
- Nachhaltigkeit Ihrer Transformation durch Überwachung sicherstellen
Welche Vorteile bietet SAP Signavio?
SAP Signavio verschafft Unternehmen einen klaren Überblick über ihre Geschäftsprozesse und ermöglicht die transparente Modellierung, Harmonisierung und kontinuierliche Optimierung aller Abläufe. Durch die Kombination von Process Manager und Journey Modeler lassen sich Prozesse effizient dokumentieren, Kunden-, Mitarbeiter- und Lieferantenerfahrungen visualisieren sowie Workflows automatisieren. Dies steigert die Effizienz, reduziert Fehler und Reibungsverluste, unterstützt datenbasierte Entscheidungen und schafft eine zentrale, nutzerfreundliche Plattform, die Unternehmen bei Prozessverbesserungen, Automatisierungen und komplexen Transformationen wie ERP-Migrationen nachhaltig unterstützt.
Warum Prozesse digitalisieren?
Prozesse zu digitalisieren ist entscheidend, um in der dynamischen Geschäftswelt wettbewerbsfähig zu bleiben und die Geschäftsprozesse zum optimieren. Digitale Prozesse bieten folgende Vorteile:
- Transparenz über die gesamte Prozesslandschaft
- Schnellere Anpassung an Marktveränderungen
- Sicherstellung von Compliance und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Standardisierung
- Reduktion manueller Tätigkeiten und Fehler
- Grundlage für datenbasierte Entscheidungen, Analysen und kontinuierliche Prozessverbesserung
Kurz gesagt: Digitalisierung sorgt für Effizienz, Flexibilität, Transparenz und eine zukunftsfähige Unternehmensstruktur.



