Das Bild zeigt ein Exotec Roboter eingebettet im Rothbaum Design.

BLOGreihe Automatisierte lagersysteme

Exotec Skypod

Lagersysteme auf dem Markt: Das Exotec Skypod System

Im nachfolgenden Abschnitt stellen wir eines der etablierten Lagersysteme auf dem Markt vor und führen somit unsere Blogreihe mit dem dritten Artikel fort. Dabei erfahren Sie nicht nur die wichtigsten Eigenschaften und Kennzahlen des Lagersystems, sondern schaffen sich einen grundlegenden Überblick. Es handelt sich um das Exotec Skypod System. Automatisierte Lagersysteme wie Exotec Skypod zeigen, wie moderne Logistiklösungen dazu beitragen, bestehende Prozesse zu optimieren und neue Maßstäbe in der Lager- und Kommissionierungstechnik zu setzen.

Was ist Exotec Skypod?   

Die Firma Exotec ist ein global agierendes Robotic Unternehmen, was sich auf Lösungen für die Intralogistik spezialisiert hat. Das Hauptprodukt von Exotec ist das Skypod System. Es ist ein hochmodernes „Automated Storage and Retrieval System“ (ASRS), das sich durch seine innovative Technologie und Flexibilität auszeichnet. Das Skypod System von Exotec überzeugt nicht nur durch seine dreidimensionale Arbeitsweise der Lagerroboter sondern auch das einfach skalierbare Plug-and-Play-Modell. Diese Eigenschaften machen das System besonders geeignet für Unternehmen, die eine flexible und effiziente Lagerlösung benötigen und in der Lage sein wollen das System in Zukunft zu erweitern.

Aus welchen Komponenten besteht das Exotec Skypod?    

Lagerroboter („Ware-zur-Person Assistent“): Diese Roboter sind das Herzstück des Skypod Systems und bringen die Waren direkt zur Kommissionierstation. Ihre dreidimensionale Arbeitsweise ermöglicht es Ihnen, einerseits effizient durch die Lagerumgebung zu navigieren und andererseits Waren aus verschiedenen Höhen und Tiefen zu holen.

Dieses Bild zeigt einen Exotec-Roboter.
Abbildung 1: Exotec Lagerroboter (Quelle: Exotec)

Kommissionierstationen: Hier werden die Waren von den Lagerrobotern angeliefert sowie für den weiteren Versand oder die Verarbeitung vorbereitet.

Abbildung 2: Kommissionierstation (Quelle: Exotec)

Fördertechnik Skypath Plug-and-Play-Fördersystem: Das Skypath System ist ein modular aufgebautes Fördersystem, das eine einfache und schnelle Integration sowie Modifikation ermöglicht. Dieses Plug-and-Play-Modell macht das System nicht nur besonders skalierbar sondern auch anpassungsfähig an sich ändernde Lageranforderungen.

Abbildung 3: Exotec Skypath Plug-and-Play (Quelle: Exotec)

Skalierbares Lagersystem: Das System besteht aus Regalen, Behältern und Tablaren, die je nach Bedarf erweitert oder aber angepasst werden können. Die Behälter sind dabei in drei Höhen erhältlich: 220 mm, 320 mm und 420 mm. Eine Unterteilung innerhalb der Behälter ist bis auf 8 Kammern möglich.

Abbildung 4: Exotec Behältergrößen (Quelle: Exotec)

Lagersoftware Deepsky (WMS): Die Deepsky Lagersoftware ist ein Warehouse Management System (WMS), welches die Lagerverwaltung übernimmt. Es sorgt sowohl für eine effiziente Steuerung als auch Überwachung der Lagerprozesse und unterstützt die Integration der verschiedenen Systemkomponenten.

Welche Dimensionierungen kann ein Exotec System annehmen?   

Das Exotec-System (Skypod) ist flexibel skalierbar und reicht von kleinen, kompakten Lösungen mit wenigen Robotern bis hin zu Großanlagen mit hunderten Robotern. Die Anlage lässt sich jederzeit modular erweitern, was eine individuelle Anpassung an vorhandene Raumverhältnisse sowie Geschäfts- und Lagerwachstum ermöglicht. Das System kann eine Höhe von bis zu 14m erreichen.


Abbildung 5: Exotec Skypod System Dimensionierungsbeispiel (Quelle: Exotec)

Wie leistungsfähig ist das Exotec System?  

Das automatisierte Lagersystem Exotec erreicht hohe Durchsatzraten mit bis zu 400 Picks pro Stunde und Station. Dies wird ermöglicht durch die autonome, vertikalen Lagerroboter („Skypods“). Die Roboter bewegen sich mit Geschwindigkeiten bis zu 4 m/s und erreichen Kommissionierplätze innerhalb weniger Sekunden, was maximale Effizienz sowie kürzeste Bearbeitungszeiten sicherstellt.

Ist das Exotec ein geschlossenes System?

Ja, Exotec ist ein geschlossenes System, sowohl hinsichtlich der Hardware als auch der Software. Der Lagerbereich eines Exotec Systems, einschließlich der Vorzonen und des Materialtransportes bis zu den Kommissionierarbeitsplätzen, ist durch Sicherheitszäune von der restlichen Umgebung getrennt. Auch bei der Software setzt Exotec ausschließlich auf die firmeneigene WMS Lösung namens Exotec Deepsky. Es lässt sich jedoch problemlos an bestehende Lagerverwaltungssoftware (WMS) und ERP-Systeme anbinden, sodass Integration und Datenaustausch mit externen IT-Systemen gewährleistet bleiben.


Abbildung 6: Exotec Fördertechnik (Quelle: Exotec)

Abbildung 7: Exotec WMS-Lösung (Quelle: Exotec)

Welche Materialien können Exotec Behälter lagern? 

In Exotec-Behältern können unterschiedlichste Produkte gelagert werden, einschließlich Kleinteilen, verpackter Waren, Elektronikartikel, Modeartikel sowie Pharma- und Kosmetikprodukte. Einschränkungen bestehen lediglich hinsichtlich des Gewichts (bis ca. 30 kg) und der Dimensionierung, angepasst an die Standardbehälter (600×400 mm oder kundenspezifische Maße). Das System ist nicht beschränkt auf die Standardbehälter. Es besteht die Möglichkeit kundenspezifische Behälter zu verwenden und diese auf den Tablaren zu lagern.  

Welche speziellen Anforderungen sind für ein Exotec System nötig? 

Die baulichen Anforderungen sind im Vergleich zu anderen automatischen Kleinteillägern verhältnismäßig gering. Exotec-Systeme erfordern ebene, stabile Bodenflächen, ein zuverlässiges Stromnetz sowie eine WLAN-Infrastruktur für die Kommunikation. Zusätzlich sollten definierte Temperaturbereiche (typischerweise 0–40°C), staubarme Umgebung sowie ausreichende Tragfähigkeit des Bodens zur Gewährleistung der Betriebsfähigkeit erfüllt sein.  

Abbildung 8: Exotec Skypod Lager- und Kommisionersystem (Quelle: Exotec)

Für welche spezielle Anwendungen ist das Exotec System geeignet?

Das automatisierte Lagersystem von Exotec eignet sich besonders für E-Commerce-Lager, Retail-Filialversorgung, Ersatzteillogistik und Kommissionierung hochdynamischer Warenflüsse. Durch die schnelle Anpassbarkeit und Skalierbarkeit ist das System optimal für Unternehmen und Branchen, die eine hohe Flexibilität und kurze Bearbeitungszeiten benötigen, wie die Elektronik-, Mode- oder Pharmaindustrie. Auch in Projektsituation, in denen das Automatiklager stufenweise erweitert werden soll, eignet sich das Exotec System aufgrund der Skalierbarkeit besonders gut.

Was ist bei der Planung und Beschaffung besonders wichtig?

Entscheidend sind eine detaillierte Bedarfsanalyse, exakte Kapazitätsplanung, notwendige Leistungsanforderungen sowie die Berücksichtigung künftiger Skalierungsmöglichkeiten. Die Auslegungsvariationen wirken sich auch immer auf die Business Case Rechnung aus und sollten vor der Entscheidung zur Umsetzung hinreichend geprüft sein. Eine frühzeitige Einbindung der IT-Abteilung zur Systemintegration ist wichtig für eine reibungslos Hochlaufphase. Neben der frühzeitigen Einbindung der betroffenen Mitarbeiter im Fachbereich ist dann noch eine umfassende Abstimmung mit dem Hersteller hinsichtlich Lieferzeiten, Wartungsverträgen und Service-Level-Agreements wichtig, um eine erfolgreiche Implementierung und langfristige Effizienz zu gewährleisten.

Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Haben Sie Fragen rund um das Exotec System oder suchen Sie nach Unterstützung bei der Entscheidung über das passende Lagersystem? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.

    Portrait von Steffen Winterhoff, Senior Berater bei Rothbaum

    Steffen Winterhoff

    Manager, Hamburg

    Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Produktionstechnik. Dabei umfassen seine Erfahrungen und Kenntnisse unter anderem Produktionsmanagement, Fabrikplanung, Wertstromanalyse, Lean Management, Intralogistikplanung und Change Management.

    Portraitbild von Philipp Carl, Geschäftsführer bei Rothbaum

    Philipp Carl

    Senior Manager, München

    Der Diplom-Wirtschaftsingenieur berät seine Klienten in Fragen der Lager- und Logistikplanung sowie Digitalisierung der Logistik (insbesondere im ERP-, WMS- und TMS-Umfeld). Darüber hinaus unterstützt er Kunden auch übergreifend in den Bereichen Operations Management und Strategy.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Das Bild zeigt die Headergrafik zu der Seite Digital Trends für Operational Excellence. Im Vordergrund ist ein Fließband und im Hintegrund eine Abbildung einer Fabrik aus der Draufsicht.
    4. Mrz 2022 | Digital Operations
    Digitale Trends für Operational Excellence

    Ist Ihre Produktion oder Logistik „exzellent“? Gerade im Hochlohnland Deutschland sind Effizienz und Effektivitätsverbesserungen entscheidende…

    Mehr erfahren

    Bild zum Blogartikel "DIY: Umstellung der C-Teile Versorgung auf Kanban"
    8. Nov 2019 | Logistik
    DIY: Umstellung der C-Teile Versorgung auf Kanban

    Haben Sie schonmal von Kanban gehört? Sicher! Haben Sie die Methode schon in Ihrem Unternehmen…

    Mehr erfahren

    Header zu Blogartikel "Produktionsstandort Osteuropa: Der Arbeitsmarkt": Zeigt eine Straße mit Zebrastreifen und Personen von oben
    20. Feb 2020 | Produktion
    Produktionsstandort Osteuropa: Der Arbeitsmarkt

    Die Länder Osteuropas sind auch nach zwei Jahrzehnten wirtschaftlichen Aufschwungs weiterhin ein attraktiver Standort für…

    Mehr erfahren

    Sprechen Sie uns an!

    Sie haben eine konkrete Projektanfrage oder Fragen zu unseren Leistungen oder Rothbaum? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir melden uns zeitnah bei Ihnen. Auf den Austausch freuen wir uns.