
Produktqualität mit dem Control Plan sicherstellen
Haben Sie Probleme Ihre Produktqualität sicherzustellen? Müssen Sie viele Nacharbeiten durchführen, die Ihre Produktion verzögern...
BLOGreihe Automatisierte lagersysteme
Im nachfolgenden Abschnitt stellen wir ein weiteres automatisiertes Lagersystem auf dem Markt vor und führen somit unsere Blogreihe mit dem fünften Artikel fort. Dabei erfahren Sie nicht nur die wichtigsten Eigenschaften und Kennzahlen des Lagersystems, sondern schaffen sich einen grundlegenden Überblick. Es handelt sich um das NoyesStorage von Noyes Robotics.
Die Noyes Robotics GmbH wurde im Jahr 2021 in München gegründet und ist auf die Entwicklung automatisierter, robotisierter Lagersysteme spezialisiert. Ihr Hauptprodukt, das NoyesStorage, ist ein modulares sowie hochflexibles Nano-Lagersystem, das selbst kleinste Lagerflächen effizient automatisieren kann. Die Technologie eignet sich besonders für urbane Räume und Branchen wie E-Commerce, Einzelhandel und Industrie. Mit Fokus auf Standardisierung und Nachhaltigkeit bietet Noyes Lösungen, die sich individuell an komplexe räumliche Bedingungen anpassen lassen.
Das Regalsystem: Das NoyesStorage nutzt ein flexibles Regalsystem, bestehend aus Säulen und Bodenplatten. Diese lassen sich in x, y und z Richtung miteinander verschrauben und ergeben damit sogenannte Ebenen, in denen sich die Lagerplätze befinden. Um eine hohe Zuverlässigkeit des Systems zu ermöglichen, befinden sich auf den Bodenplatten Marker und RFID-Tags zum präzisen Navigieren und Verfolgen der Roboter und Waren. Das System ermöglicht bis zu 12 Ebenen, bis zu einer Systemhöhe von 6m. Ebenen mit zwei unterschiedlichen Höhen sind umsetzbar.
Der Carrier: Ist ein Lagerplatz und bildet eine standardisierte Schnittstelle zwischen Ihren Produkten und dem NoyesBot. Dadurch können Sie jegliche Verpackungsarten, bis zu einer Größe von 600mm x 400mm, innerhalb des NoyesStorage lagern und eine Automatisierung ohne aufwändiges Umpacken ermöglichen. Kartonage, Euroboxen, VDA-KLTs oder Standard-Getränketräger können somit problemlos eingelagert werden. Auf einem Carrier können Sie bis zu 8 unterschiedliche Boxen lagern, um speziell für kleine Produkte eine optimale Packdichte zu erzielen.
Der NoyesBot: Dabei handelt es sich, um einen kompakten, autonomen Roboter mit einem Eigengewicht von nur 15 kg und einer Traglast von bis zu 40 kg, speziell für automatisierte Lagerlösungen entwickelt. Dieser bewegt Waren effizient innerhalb des modularen NoyesStorage-Systemen und navigiert präzise über markierte Bodenplatten in den Regalen. Die einfache Inbetriebnahme und das Konzept „Roboter as a Parcel“ ermöglichen bei Bedarf einen schnellen Austausch und eine direkte Lieferung per Paket.
Das automatisierte Lagersystem bietet eine besonders hohe Lagerdichte, selbst bei niedrigen Deckenhöhen, da es keinen zusätzlichen Wartungsbereich über dem Regal benötigt. Die modulare Bauweise erlaubt eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Raumverhältnisse – sogar kleinste Nischen sind effizient nutzbar.
Dank des „Roboter-as-a-Parcel“-Konzepts ist die Wartung denkbar einfach: Es besteht die Möglichkeit, defekte Roboter per Post auszutauschen, ohne dass Techniker vor Ort nötig sind. Die Installation erfolgt innerhalb eines Tages, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden. Zudem lässt sich das System jederzeit erweitern oder an neue Anforderungen anpassen, was es besonders zukunftssicher macht. Durch die Kombination aus einfacher Bedienung, hoher Skalierbarkeit und Energieeffizienz ist Noyes ideal für urbane, dezentrale Lagerlösungen.
Die Leistungsfähigkeit des Noyes-Systems zeigt sich besonders in der hohen Pickrate: Ein einzelner NoyesBot kann bis zu 600 Picks pro Stunde ausführen – abhängig von der Konfiguration und dem Lagerlayout. Diese Geschwindigkeit ermöglicht eine extrem schnelle Auftragsabwicklung, selbst auf kleinster Fläche. Durch die Kombination mehrerer Roboter lässt sich die Gesamtleistung skalieren, sodass auch bei saisonalen Spitzen eine hohe Effizienz gewährleistet bleibt. Die Pickzeiten pro Artikel liegen bei nur 5 bis 10 Sekunden, was das System ideal für den Einsatz im E-Commerce, Lebensmittelhandel und urbanen Fulfillment macht. Die präzise Navigation über Bodenmarker und RFID-Tags minimieren die Fehlerquote und maximieren die Kommissionier-Qualität.
Das Noyes-System ist für eine Vielzahl von Behältergrößen ausgelegt und bietet maximale Flexibilität bei der Lagerung. Standardmäßig werden Behälter bis zu 600 × 400 × 320 mm (L × B × H) verwendet. Die Regale sind modular aufgebaut und lassen sich in unterschiedlichen Höhen konfigurieren, sodass auch kleinere oder speziell geformte Behälter effizient integriert werden. Durch die anpassbaren Ladungsträger (Carrier) können verschiedene Verpackungsarten wie Kartons, Polybags oder sogar lose Artikel aufgenommen werden. Das System eignet sich daher ideal für Branchen mit vielfältigen Produktgrößen – von Pharma über Einzelhandel bis hin zur Industrie. Diese Flexibilität macht Noyes besonders attraktiv für Unternehmen mit wechselnden Anforderungen und saisonalen Sortimenten.
Beim Einsatz des Noyes-Systems sind einige spezielle Anforderungen zu beachten, um eine optimale Leistung und Integration zu gewährleisten. Die Bodenbeschaffenheit muss nicht perfekt eben sein, da das System Marker und RFID-Tags zur Navigation nutzt. Für maximale Lagerdichte ist ein freier Stellplatz pro Ebene erforderlich, damit die Roboter die Behälter effizient verschieben können. Die Stromversorgung sollte stabil sein, da die Roboter kontinuierlich im Einsatz sind und eine schnelle Ladezeit benötigen. Bei höheren Systemkonfigurationen (bis zu 6 Meter) kann ein Podest für die manuelle Kommissionierung nötig sein. Zudem ist eine API-Schnittstelle empfehlenswert, um das System nahtlos in bestehende WMS- oder ERP-Lösungen zu integrieren. Optional lassen sich Funktionen wie Kühlung, Aufzüge oder automatische Picker ergänzen, was allerdings bei der Planung frühzeitig berücksichtigt werden sollte.
Im Noyes-System lässt sich der Brandschutz flexibel und effektiv integrieren, ohne die Lagerdichte oder Automatisierung zu beeinträchtigen. Da das automatisierte Lagersystem modular aufgebaut ist, können Sprinkleranlagen oder Brandmelder direkt in die Regalstruktur eingebunden werden. Die offene Bauweise der Regale ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung von Löschmitteln im Ernstfall. Zusätzlich können Sie das System mit raucharmen Materialien und feuerhemmenden Komponenten ausstatten, um die Brandlast zu minimieren. Für besonders sensible Lagerbereiche – etwa mit pharmazeutischen oder chemischen Produkten – sind auch lokale Löschsysteme wie Gaslöschanlagen oder Aerosoltechnik denkbar. Die Integration erfolgt in enger Abstimmung mit den örtlichen Brandschutzvorgaben und kann individuell auf die baulichen Gegebenheiten angepasst werden.
Haben Sie Fragen rund um das NoyesStorage oder suchen Sie nach Unterstützung bei der Entscheidung über das passende Lagersystem? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
Senior Manager, München
Der Diplom-Wirtschaftsingenieur berät seine Klienten in Fragen der Lager- und Logistikplanung sowie Digitalisierung der Logistik (insbesondere im ERP-, WMS- und TMS-Umfeld). Darüber hinaus unterstützt er Kunden auch übergreifend in den Bereichen Operations Management und Strategy.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen