Das Headerbild zeigt einen Bildschirm mit einer SAP Signavio Seite.

Digital Operations

Beratung für digitale
Business Transformation
mit SAP Signavio

Digitale Transformation Beratung: Geschäftsprozesse optimieren und abbilden, Potenziale heben, Zukunft gestalten

In einer dynamischen Geschäftswelt sind sowohl transparente als auch effiziente Geschäftsprozesse entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Viele Unternehmen stehen jedoch vor der Herausforderung, ihre über Jahre gewachsenen Strukturen an die Anforderungen der digitalen Ära anzupassen. Fehlende Transparenz, manuelle Abläufe sowie uneinheitliche Prozessstrukturen führen häufig zu Reibungsverlusten und erschweren fundierte Entscheidungen.

Im Rahmen unserer digitalen Transformation Beratung helfen wir Ihnen, diese Komplexität zu beherrschen: Gemeinsam optimieren wir Ihre Geschäftsprozesse, indem wir diese nicht nur sichtbar machen und Klarheit über Optimierungspotenziale schaffen, sondern auch eine zukunftsfähige, datenbasierte Prozesslandschaft gestalten. Dabei verwenden wir als Werkzeuge die SAP Integrated Tool-Chain, insbesondere SAP Signavio und LeanIX. Somit legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige digitale Business Transformation.

Prozesse verstehen

Transparenz durch Daten mit SAP Signavio Process Insights und Process Intelligence

Icon eines Pfeils nach unten.
Prozesse gestalten

Effiziente Strukturen mit SAP Signavio Process Manager & Journey Modeler

Icon eines Pfeils nach unten.
Transformation orchestrieren

Governance, Compliance und Umsetzung mit SAP Signavio Collaboration Hub

Icon eines Pfeils nach unten.
ERP-Transformation

Mit SAP Signavio und LeanIX in die S/4 HANA-Zukunft

Icon eines Pfeils nach unten.
Portrait von Dominik Fackler, Senior Berater bei Rothbaum
Dominik Fackler

Manager Digital Operations

Sprechen Sie uns an!

Möchten Sie Ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten, Transparenz schaffen sowie Optimierungspotenziale datenbasiert heben? Wir begleiten Sie entlang der gesamten SAP Integrated Tool-Chain. Profitieren Sie von praxisnaher Beratung, zertifizierten Experten und messbarem Mehrwert für Ihr Unternehmen.

    Prozesse verstehen

    Transparenz durch Daten schaffen 

    Mit SAP Signavio Process Insights und Process Intelligence gewinnen Sie datenbasierte Einblicke in Ihre gesamte Prozesslandschaft. Wir decken nicht nur Engpässe, Abweichungen und Ineffizienzen auf, sondern priorisieren Maßnahmen, damit Sie Ihre Geschäftsprozesse faktenbasiert steuern und optimieren können. Gemeinsam mit Ihren Fachbereichen identifizieren wir kritische Prozesse, analysieren deren Durchlaufzeiten und KPIs, außerdem zeigen wir Quick Wins sowie strategische Handlungsfelder auf. Folglich entsteht eine solide Grundlage für alle weiteren Transformationsschritte.

    Unsere Leistungspakete:

    • Analyse der Ist-Prozesse und Prozesslandschaft
    • Aufbau eines KPI basierten Prozessreportings
    • Identifikation von Quick Wins und Handlungsfeldern
    • Durchführung von Process Mining Workshops

    Ihr Nutzen:

    1. Volle Transparenz über Abläufe
    2. Schnelle, datenbasierte Entscheidungen
    3. Klarheit über Optimierungs- und Automatisierungspotentiale
    Das Bild zeigt eine Current State Analyse aus SAP Signavio, eingebettet in einem Ipad Bildschirm.

    Prozesse gestalten

    Strukturen gestalten, die funktionieren

    Im SAP Signavio Process Manager modellieren wir Ihre Soll-Prozesse und verbinden diese im Journey Modeler mit Kunden-, Mitarbeiter- und Lieferantenperspektiven. Dementsprechend entsteht ein einheitliches Verständnis Ihrer Prozesswelt, das als Basis für nachhaltige Veränderungen dient. Wir standardisieren Prozesse, harmonisieren unterschiedliche Fachbereichsabläufe und integrieren Best Practices. In Workshops schulen wir Ihre Teams praxisnah, damit die neuen Prozesse einerseits effektiv umgesetzt werden und andererseits alle Beteiligten die Vorteile erkennen.

    Unsere Leistungspakete:

    • Soll-Prozessmodellierung (BPMN 2.0-konform)
    • Journey-Mapping von Kunden- und Mitarbeitererlebnissen
    • Harmonisierung und Standardisierung von Prozessen
    • Schulungen und Enablement Ihrer Teams

    Ihr Nutzen:

    1. Einheitliche Prozesssprache im Unternehmen
    2. Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Business und IT
    3. Optimierte Kundenerlebnisse
    Teaser zum Leitfaden "digitale wertorientierte Business Transformation"

    Leitfaden

    Digitale Business Transformation

    Erfahren Sie im Leitfaden, auf was es in den Handlungs- und Befähigungsfeldern der digitalen, wertorientierten Business Transformation ankommt. Der Leitfaden beinhaltet auch eine Checkliste, um die Strategie- und Vorbereitungsphase erfolgreich zu meistern.

    Transformation orchestrieren

    Governance, Compliance und Umsetzung

    Mit dem SAP Signavio Collaboration Hub und Process Governance schaffen wir klare Strukturen für eine skalierbare Transformation. Wir definieren Rollen, Verantwortlichkeiten und digitale Workflows, sodass Freigabeprozesse automatisiert und Compliance-Anforderungen erfüllt werden. Gleichzeitig begleiten wir Change Management sowie Kommunikation, damit Ihre Teams die neuen Strukturen akzeptieren und effizient arbeiten können. Infolgedessen steigern Sie Geschwindigkeit, Sicherheit und Transparenz in Ihren Transformationsprojekten.

    Unsere Leistungspakete:

    • Implementierung von Governance-Workflows
    • Aufbau zentraler Prozessverantwortlichkeiten
    • Integration in bestehende IT- und SAP-Landschaften
    • Change Management & Kommunikationsplanung

    Ihr Nutzen:

    1. Strukturierte und transparente Prozesssteuerung
    2. Höhere Compliance, geringeres Risiko
    3. Schnellere Umsetzung von Veränderungen

    Das Bild zeigt zwei Ausschnitte aus SAP Signavio in einem Monitor.

    Kontinuierlich verbessern

    Prozesse messbar weiterentwickeln

    Prozessexzellenz ist ein kontinuierlicher Zyklus. Mit KPI-Monitoring, Benchmarks und Prozessanalysen etablieren wir eine Continuous-Improvement-Kultur, die messbare Ergebnisse liefert. Wir leiten Optimierungsmaßnahmen ab, identifizieren Engpässe frühzeitig und sorgen dafür, dass Best Practices nachhaltig implementiert werden. Folglich wird Ihre Organisation agiler, effizienter und ist in der Lage, auf Marktveränderungen schnell zu reagieren.

    Unsere Leistungspakete:

    • Einführung von Prozessmonitoring sowie KPI-Dashboards
    • Ableitung von Optimierungsmaßnahmen aus Prozessdaten
    • Aufbau von Center of Excellence Strukturen
    • Begleitung bei Prozess-Rollouts und Change-Programmen

    Ihr Nutzen:

    1. Nachhaltige Effizienzsteigerung
    2. Verbesserte Prozessqualität und Kundenzufriedenheit
    3. Agilität und Anpassungsfähigkeit

    ERP-Transformation

    Mit SAP Signavio & LeanIX in die S/4 HANA Zukunft

    Die Kombination aus SAP Signavio und LeanIX ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Geschäftsprozesse sowie IT-Architektur. Wir analysieren nicht nur Ihre Ist-Prozesse und modellieren die Soll-Architektur nach SAP Best Practices, sondern identifizieren auch Lücken oder Optimierungspotenziale. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir fundierte Business Cases und begleiten die Implementierung der neuen Prozesse, sodass Ihre S/4 HANA Transformation effizient, planbar und nachhaltig erfolgt.

    Unsere Leistungspakete:

    • Aufnahme und Analyse der Ist-Prozesse
    • Modellierung der Zielarchitektur mit SAP Best Practices
    • Abgleich von Ist- und Soll-Prozessen
    • Unterstützung bei Implementierung und Nachverfolgung

    Ihr Nutzen:

    1. Klare Sicht auf Prozesse, Systeme sowie Abhängigkeiten
    2. Fundierte Business Cases für die Transformation
    3. Nachhaltige sowie skalierbare IT- und Prozesslandschaft

    Das Bild zeigt Ausschnitte aus LeanIX EAM in einem Monitor.

    Welche Vorteile bietet SAP Signavio?

    SAP Signavio verschafft Unternehmen nicht nur einen klaren Überblick über ihre Geschäftsprozesse sondern ermöglicht die transparente Modellierung, Harmonisierung und kontinuierliche Optimierung aller Abläufe. Durch die Kombination von Process Manager und Journey Modeler lassen sich Prozesse effizient dokumentieren, Kunden-, Mitarbeiter- und Lieferantenerfahrungen visualisieren sowie Workflows automatisieren. Dies steigert die Effizienz, reduziert Fehler sowie Reibungsverluste, unterstützt datenbasierte Entscheidungen und schafft eine zentrale, nutzerfreundliche Plattform, die Unternehmen bei Prozessverbesserungen, Automatisierungen und komplexen Transformationen wie ERP-Migrationen nachhaltig unterstützt.

    Warum Prozesse digitalisieren?

    Prozesse zu digitalisieren ist entscheidend, um in der dynamischen Geschäftswelt sowohl wettbewerbsfähig zu bleiben als auch die Geschäftsprozesse zu optimieren. Digitale Prozesse bieten folgende Vorteile:

    • Transparenz über die gesamte Prozesslandschaft
    • Schnellere Anpassung an Marktveränderungen
    • Sicherstellung von Compliance und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
    • Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Standardisierung
    • Reduktion manueller Tätigkeiten und Fehler
    • Grundlage für datenbasierte Entscheidungen, Analysen und kontinuierliche Prozessverbesserung

    Kurz gesagt: Digitalisierung sorgt für Effizienz, Flexibilität, Transparenz und eine zukunftsfähige Unternehmensstruktur.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Beitragsbild zur Seite "SAP-ERP-Beratung": Zeigt einen Umriss eines Bildschirms

    Digital Operations

    SAP ERP Lösungen

    Als SAP Silver Partner unterstützen wir Ihren Geschäftserfolg mit erfahrener Beratung für eine nahtlose sowie effiziente SAP ERP-Transformation, beispielsweise auf SAP S/4HANA.

    Mehr erfahren

    Vorschaubild für die Seite Warehouse Management Systeme (WMS), zeigt die Silhouette eines Staplerwagens vor einem Lager von oben

    Digital Operations

    Process Mining

    Mit Process Mining generieren Sie sogar in Echtzeit die volle Transparenz über die realen Abläufe in Ihrem Unternehmen. Darüber hinaus erhalten Sie situative Analysen und Vorschläge, um Ihre Effizienz, Produktivität und Qualität nachhaltig zu steigern.

    Mehr erfahren

    Vorschaubild zur Seite ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning): zeigt Roboter mit Display im Vordergrund und Produktionsanlage von oben im Hintergrund

    Leitfaden

    Digitale Business Transformation

    Ineffiziente Prozesse und Strukturen, die Abkündigung eines IT-Systems, historisch gewachsene Systemlandschaften mit Insellösungen oder neue Ziele, welche die strategische Ausrichtung eines Unternehmens verändern.

    Mehr erfahren

    Sprechen Sie uns an!

    Sie haben eine konkrete Projektanfrage oder Fragen zu unseren Leistungen oder Rothbaum? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir melden uns zeitnah bei Ihnen. Auf den Austausch freuen wir uns.